+++ UPDATE: SPERRE ZILLERBRÜCKE +++

+++ UPDATE zur SPERRE ZILLERBRÜCKE +++ 25. September 2023
Uns hat die Landesstraßenverwaltung heute informiert, dass aufgrund geänderter Arbeitsabläufe die Zillerbrücke nun doch erst ab Montag, 2. Oktober (also erst heut in einer Woche) für PKW GESPERRT werden muss. Das Ende der Arbeiten bleibt wie angekündigt gleich mit Freitag, 13. Oktober 2023.
Anm: Fußgänger und Radfahrer können während dieser Zeit die Brücke passieren.

SG
Daniel Schweinberger, Bürgermeister

Liebe HarterInnen!

An der Zillerbrücke – der Hauptzufahrt für PKW nach Hart – müssen die Brückenlager getauscht werden. Daher wird die Zillerbrücke, von kommenden Montag, 25. September bis 13. Oktober 2023 für JEGLICHEN VERKEHR GESPERRT. Die Sperre gilt auch an den Wochenenden. 

Die Umleitung erfolgt über die Schöffstallbrücke bzw. über Bruck. Ich bitte dies zu beachten!

Mit der Bitte um Verständnis

Daniel Schweinberger, Bürgermeister

+++ Straßensperre Säulingerhof Richtung Bruck +++

Wegen Grabungsarbeiten für Stromkabel kommt es in den nächsten Wochen zu Straßensperren im Bereich Säulingerhof bergaufwärts Richtung Bruckerberg / Kerschbaumer Sattel.
Die Grabungsarbeiten beginnen bereits ab kommenden Montag, 11. Sept. – dzt. noch auf Gemeindegebiet von Bruck (Bereich „Klamm“). In den ersten 2 Wochen, kommt es zu keiner Behinderung auf der Harter Seite. Die Grabungen finden aber danach von Bruck kommend auch auf unserem Gemeindegebiet statt.
Insgesamt dauern die Arbeiten rund 2 Monate, in dieser Zeit ist die Straße hier tlw. GESPERRT. In der Früh, am späteren Abend sowie am Wochenende bleibt die Straße befahrbar.
Für die Anrainer gibt es entsprechende Umleitungen über den Großhartberg (Bergstraße). Bitte auch auf die jeweilige Beschilderung achten.

Mit der Bitte um Verständnis …
Daniel Schweinberger, Bürgermeister

Update, Hochwasser, 29.08., 10:00 Uhr

+++ UPDATE: Straßensperren aufgehoben +++

Mit sofortiger Wirkung (29. Aug, 10:00 Uhr) werden alle Straßensperren (Zillerstraße, Sportplatzstraße + Schöffstallbrücke) AUFGEHOBEN.

Anm: Während der angespannten Wetterlage haben wir zusätzlich zu den Tallagen auch den Haselbach laufend im Auge behalten: Durch die Schadholzmengen, die sich vom vergangenen Windwurf noch in dem Bach befinden, war hier zusätzliche Vorsicht vor einer möglichen Verklausung geboten. Die Situation wurde auch in der vergangenen Nacht durch die Feuerwehr ständig und ununterbrochen durch einen Streckenposten beobachtet, der – im Falle des Falles – alarmiert hätte. Hier kam es wie durch Fachkundige auch vermutet zu keiner Gefährdung, wir wollten hier aber auf Nummer sicher gehen – für euch zur Info …

Wir sind also – bis auf kleinere Schäden im Sportheim / Fußballplatz – nochmals mit einem „blauen Auge davongekommen“. 

schöne Grüße

DS, BGM


Hochwasserinfo, 28.08.2023, 09:48 Uhr

Liebe HarterInnen!

Die Wasserpegel steigen auch bei uns leider im Moment stark an. Die Sportplatzstraße südlich der Zillerbrücke bleibt ab SOFORT GESPERRT. Auch bei den Brücken (Zillerbrücke und Schöffstallbrücke) müssen evtl. auch in den nächsten Stunden mit dem Bagger verklaustes Treibgut/-holz entfernt werden – hier kann es zu erschwerter Passierbarkeit kommen. Ich bitte um Beachtung, so wie es dzt. ausschaut, wird die Hochwassergefahr in den nächsten Stunden weiter zunehmen.

SG
Daniel Schweinberger, Bürgermeister

Blackout!?

Der Sommer 2023 hat es wieder gezeigt: Auch in Tirol kann es durch verschiedenste Außeneinflüsse immer wieder zu kurzzeitigen Stromausfällen kommen. Speziell die Windwürfe Mitte Juli haben auch in Hart immer wieder für kurze Stromversorgungsunterbrechungen gesorgt.

Vielleicht ein guter Anlass um – ohne Panikmacherei – darüber nachzudenken, ob wir und unsere Haushalte auch auf eine längere Stromunterbrechung gut vorbereitet sind. Auch wir in der Gemeindeverwaltung und im Gemeindeeinsatzwesen haben hier unsere Hausaufgaben zu erledigen und wir wollen diesem Thema in den nächsten Wochen unsere verstärkte Aufmerksamtkeit schenken.

In der Folge haben wir euch möglichst kompakt einige Infoblätter für eure Haushalte online gestellt. Selbstverständlich gibt es zahlreiche, weitere Informationen – wir wollen es möglichst „kurz und knackig“ halten. Wer aber nähere Informationen dazu haben will, darf sich gerne auch an uns im Gemeindeamt oder an die Websiten von Land und Bund wenden.

Tipp: Auch die „Zivilschutz-App“ erhältlich für iOs und Anroid ist ein sinnvoller Leitfaden zu einer umfassenden Blackout-Vorsorge.

In diesem Sinne, alles Gute!
Daniel Schweinberger, Bürgermeister

Offene Stellen / Jobs in der Gemeinde Hart

STELLENAUSSCHREIBUNG

In der Gemeinde Hart im Zillertal gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:

KINDERGARTENPÄDAGOGIN IN TEILZEIT

zur Verbesserung des Betreuungsschlüssels in unserer Einrichtung
Beschäftigungsausmaß 50%, Beginn des DV: sobald wie möglich

Anstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Kindergartenpädagoge/in
  • Berufspraxis als Kindergartenpädagogin
  • Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität, Selbständigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur laufenden Fort- und Weiterbildung
  • Einwandfreier Leumund

Anstellung und Entlohnung erfolgen nach den Bestimmungen des Gemeinde–Vertragsbedienstetengesetzes 2012 – G-VBG 2012 idgF., Entlohnungsgruppe ki1 (ohne Ferien), das Mindestentgelt beträgt monatlich € 2.879,40 brutto (bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung aliqout), wobei die exakte Höhe des Entgeltes im Einzelfall nach dem ermittelten Vorrückungsstichtag (insbesondere anrechenbare Vordienstzeiten) festgestellt wird.

Das Bewerbungsschreiben ist bis spätestens Montag, 02.10.2023, beim Gemeindeamt Hart im Zillertal unter Anschluss von 

  • Abschlusszeugnis
  • Nachweis von Zusatzausbildungen
  • Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis 
  • Strafregisterauszug
  • eventuell vorhandener Dienstzeugnisse einzubringen oder per E-Mail an c.steiner@gemeinde-hart.com zu senden.

Der Bürgermeister

Daniel Schweinberger

Teilnahme an der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Hart im Zillertal

Hier das prinzipielle Interesse zur Teilnahme an der Erneuerbaren Energiegemeinschaft bekunden. Hier findet weder ein Vertragsabschluss noch eine Mitgliedschaft im Verein statt – JETZT geht es lediglich darum, das Potential bzw. das Interesse in unserer Gemeinde zu erheben

    Wir registrieren eure Anmeldung und kommen dann auf euch zu mit weiteren Informationen.

    Euer Bürgermeister Daniel Schweinberger

    BürgerForum 2023 | SA, 22. April 2023, 10:00 Uhr

    +++ UPDATE – Unterlagen des Bürgerforums zum Download +++

    Liebe Harterinnen, liebe Harter!

    Unsere Gemeinde soll sich stetig weiterentwickeln, wir wollen eine lebenswerte Gemeinde Hart bleiben und möchten viele Dinge in unserem Dorf weiter verbessern. Viele Fragen, die viele von euch im Alltag beschäftigen, betreffen oftmals auch die kleinste Verwaltungseinheit in unserem Land: Die Gemeinde.

    Ich möchte mit Euch im Austausch bleiben und will über die aktuellen und zukünftigen Projekte in unserer Gemeinde sprechen. Daher lade ich recht herzlich zu unserem 1. BürgerForum in unserer Gemeinde ein:

    Am Samstag, 22. April 2023, ab 10:00 Uhr
    im Turnsaal der Volksschule Hart im Zillertal


    THEMEN

    • Erweiterung des Friedhofs, Neubau der Totenkapelle
      Projektvorstellung: DI Raimund Rainer, Architekt
    • Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Hart
      Präsentation: Robert Trauner, Projektbetreuer
    • Raumordnung in Hart: Ein Blick in die Zukunft
      Daniel Schweinberger, Bürgermeister

    Selbstverständlich gibt es im Anschluss an die Vorträge und Präsentationen eine Fragestunde, wo ich mich über Eure Ideen und Anregungen freue: Beteiligt Euch aktiv an der Diskussion und am Gemeindegeschehen!

    Ich freue mich auf Eure Teilnahme an unserem BürgerForum 2023.

    Für den Gemeinderat
    Daniel Schweinberger, Bürgermeister

    +++AUFGEHOBEN+++

    Wir haben das Leck in der Wasserversorgung gefunden – wird gerade noch zu Ende repariert, die Wasserversorgung ist wieder im gesamten Ortsgebiet hergestellt.

    Die Rosenstraße bleibt die nächsten 2-3 Stunden noch erschwert passierbar, aufgrund der Grabungsarbeiten.

    Vielen Dank unseren Gemeindearbeitern Fred und Markus, sowie Hubert Knabl, die die ganze Nacht das Problem verortet haben und jetzt den Schaden reparieren!

    LG, schönes WE
    Daniel Schweinberger, Bürgermeister

    +++Update+++ Wasserversorgung

    Wir konnten über den ungefähren Ort des Wasserlecks über Nacht eingrenzen. Um die genaue Stelle zu lokalisieren, müssen wir ab 10:15 Uhr alle Wasser-Hausanschlüsse ab Rosenstraße Hnr 18 abdrehen und die Leitung begasen (völlig ungefährlich, aber nötig zur genaueren Leckortung). Bitte lasst euch noch vorher ein paar Liter Wasser als Vorrat aus dem Wasserhahn … Die Sperre kann einige Zeit dauern, wir arbeiten aber wirklich seit den Nacht- und frühen Morgenstunden an einer schnellen Behebung des Problems.

    Weiters bleibt die Rosenstraße bis auf Weiters für jeglichen Verkehr gesperrt – ihr erleichtert uns damit eine schnelle Ortung.

    In den übrigen Bereichen sollte die Wasserversorgung wieder tadellos funktionieren.

    Update folgt, sobald ich euch mehr darüber sagen kann …

    Vielen Dank für euer Verständnis, SG!

    Daniel Schweinberger Bürgermeister

    +++Eilmeldung+++ Wasserversorgung

    Momentan kann es in der öffentlichen Wasserversorgung im ganzen Gemeindegebiet zu Problemen kommen. Evtl. kann dies an einem Wasserleck liegen, leider gehen gerade die Stände unserer Wasserbehälter runter und runter – dzt. können wir die Ursache noch nicht eindeutig feststellen. 

    Unsere Mitarbeiter versuchen mit dem Schließen einzelner Abschnitte das Problem zu lokalisieren. Dadurch kann es (immer wieder) zu Versorgungsunterbrechungen kommen.

    Ganz unabhängig davon, bitten wir euch dzt. Wasser zu sparen! Je schneller sich die Hochbehälter wieder füllen, desto schneller können wir wieder eine tadellose Versorgung sicherstellen.

    Mit der Bitte um dringende Beachtung, Vielen Dank, LG
    Daniel Schweinberger, Bürgermeister