Wir konnten über den ungefähren Ort des Wasserlecks über Nacht eingrenzen. Um die genaue Stelle zu lokalisieren, müssen wir ab 10:15 Uhr alle Wasser-Hausanschlüsse ab Rosenstraße Hnr 18 abdrehen und die Leitung begasen (völlig ungefährlich, aber nötig zur genaueren Leckortung). Bitte lasst euch noch vorher ein paar Liter Wasser als Vorrat aus dem Wasserhahn … Die Sperre kann einige Zeit dauern, wir arbeiten aber wirklich seit den Nacht- und frühen Morgenstunden an einer schnellen Behebung des Problems.
Weiters bleibt die Rosenstraße bis auf Weiters für jeglichen Verkehr gesperrt – ihr erleichtert uns damit eine schnelle Ortung.
In den übrigen Bereichen sollte die Wasserversorgung wieder tadellos funktionieren.
Update folgt, sobald ich euch mehr darüber sagen kann …
Momentan kann es in der öffentlichen Wasserversorgung im ganzen Gemeindegebiet zu Problemen kommen. Evtl. kann dies an einem Wasserleck liegen, leider gehen gerade die Stände unserer Wasserbehälter runter und runter – dzt. können wir die Ursache noch nicht eindeutig feststellen.
Unsere Mitarbeiter versuchen mit dem Schließen einzelner Abschnitte das Problem zu lokalisieren. Dadurch kann es (immer wieder) zu Versorgungsunterbrechungen kommen.
Ganz unabhängig davon, bitten wir euch dzt. Wasser zu sparen! Je schneller sich die Hochbehälter wieder füllen, desto schneller können wir wieder eine tadellose Versorgung sicherstellen.
Mit der Bitte um dringende Beachtung, Vielen Dank, LG Daniel Schweinberger, Bürgermeister
Liebe HarterInnen! Auch im kommenden Winter werden wieder Samstags-Fahrverbote auf den Nebenstraßen des vorderen Zillertals gelten. Auf diesen Straßen (betrifft in Hart die Zillerstraße sowie Haselbach, sowie die Sportplatzstraße von der Schöffstallbrücke kommend, Harter Landesstraße von Fügen kommend) ist ausschließlich Anrainerverkehr bzw. direkter Urlauberverkehr auf direktem Weg zur Unterkunft erlaubt! Natürlich: Die Wintersaison wird uns – aus verkehrstechnischer Sicht – wieder auf eine harte Probe stellen – der Gästean-/abreiseverkehr wird stattfinden und es wird – unvermeidbar – zu Staus und zu Verzögerungen kommen!
Wir bzw. die Nachbargemeinden sowie die Bezirkshauptmannschaft Schwaz und vor allem die Polizei und der private Sicherheitsdienst versuchen vieles, um die Behinderungen trotz des hohen Verkehrsaufkommens so gering wie möglich zu halten. Oberstes Gebot dabei: Einsatzfahrzeuge im Einsatzfall müssen schnell und ohne Behinderung die Straßen passieren können!
Ich darf an dieser Stelle aber auch um Verständnis werben: Bei all den Problemen, die die Gästeanreise mit sich bringt: Der Tourismus ist der Wirtschaftsmotor unserer Region, viele von uns sind direkt oder indirekt abhängig vom Tourismus, sicherlich mehr, als uns an den Stauwochenenden lieb ist – bitte vergessen wir auch das – bei aller berechtigter Kritik – nicht!
Mit der Bitte um Beachtung Daniel Schweinberger, Bürgermeister
Details zu den Fahrverboten:
In der Wintersaison 2022/2023 (Zeitraum vom 24.12.2022 bis 15.04.2023), werden an allen Samstagen im Zeitraum von 07.00 Uhr und 19.00 Uhr, insbesondere an den stärksten Reisetagen am
24.12.2022
31.12.2022
07.01.2023
14.01.2023
04.02.2023
11.02.2023
18.02.2023
25.02.2023
04.03.2023
11.03.2023
18.03.2023
25.03.2023
01.04.2023
08.04.2023
15.04.2023
die im beigeschlossenen Lageplan enthaltenen verkehrsregelnden Maßnahmen angeordnet
Aufgrund der aktuell massiv anhaltenden Serie von Anrufbetrugsfällen, bei denen sich die Täter als „Polizeibeamte“ ausgeben und mit perfiden Lügengeschichten vorwiegend ältere Menschen unter Druck setzen, um Bargeld od. Wertgegenstände herauszulocken – leider ist das den Kriminellen in einigen Fällen gelungen – wollen wir mit einem Infoblatt nochmals auf diese Thematik hinweisen.
Ergänzung, 19.12.2022: Dem LPD Tirol wurde mitgeteilt, dass am Wochenende ein weiterer Modus eines versuchten „Polizei-Trick“ Betruges gemeldet wurde: In diesem Fall nahm der Täter ohne vorherigen Anruf direkt an der Wohnungstür Kontakt mit dem Opfer auf, gab sich als Polizeibeamter aus und erklärte, dass es in der Gegend mehrere Einbrüche gegeben habe. Der Täter erkundigte sich nach Wertgegenständen in der Wohnung, um diese in weiterer Folge durch die Polizei sicher verwahren zu können.
Der Glasfaserausbau für schnelles Internet schreitet in unserer Gemeinde voran, in den nächsten Tagen starten wir bzw. die A1 Telekom / KEM Bau das Baulos am Kleinhartberg. Es ist daher am Kleinhartberg aufgrund der Grabungsarbeiten von Montag, 3. Oktober mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen: Die Straße ist prinzipiell zwischen 17:00 Uhr und 08:00 Uhr problemlos passierbar, untertags ist mit kurzen Wartezeiten auf der Strecke (Hambergstraße 1, Steiger bis 70) zu rechnen.
Die gesamten Grabungsarbeiten werden – nach dzt. Sicht und je nach Wetter – ca. 8 Wochen dauern. Sollten wir schneller sein, informieren wir euch selbstverständlich in dieser Gruppe.
Für die betroffenen Hauseigentümer, bei Fragen (Hauseinführungen, usw.): Herr Hendrik Ursej, Fa. KEM-Bau ( +43 664 8512370 ) ist für euch erreichbar bzw. wird euch in den nächsten Tagen auch nochmals nach Möglichkeit vor Ort kontaktieren.
Ich bedanke mich für euer Verständnis! Mir ist klar, dass Straßensperren nie angenehm sind, dafür sollte es dann zu Weihnachten glasfaserschnelles Internet am Kleinhartberg geben …
Weitere Baulose folgen – Versprochen! Speziell Anfang 2023 wird es hier seitens der A1 Telekom eine weitere Investitionsoffensive in unserer Gemeinde geben!
Die Rosenstraße (Hart im Zillertal) im Bereich Hausnummer 45 ist wegen Grabungsarbeiten ab FR, 23. September bis einschl. FR, 14. Oktober 2022, für jeglichen Verkehr GESPERRT! Die Umleitung erfolgt über beide Seiten der Rosenstraße Richtung Süden bzw. Norden.