Bei der im Herbst 2017 vom Landesverband für Bienenzucht ausgeschriebenen Honigprämierung beteiligten sich auch zwei Imker des Bienenzuchtvereines Hart – der Obmann Andreas Klingenschmied und der Schriftführer Josef Kainzner.
Beide konnten bei diesem Bewerb, wo besonderes Augenmerk auf Qualität gelegt wird, eine Goldmedaille erringen.
Untersucht wird auf Wassergehalt, elektrische Leitfähigkeit (Wald oder Blütenhonig), HMF – Wert (eventuelle Schädigung durch zu starkes Erwärmen), Geruch, Geschmack, Aufmachung (Etikette laut Vorschrift) und vor allem Sauberkeit.
Der Honig in Hart ist also, sofern nicht vom Imker Fehler gemacht werden, von bester Qualität. – Kein Wunder bei dieser tollen Umgebung!
Danke bei dieser Gelegenheit allen Bauern, die maßgeblich für diese naturbelassene Landschaft verantwortlich sind, aber auch allen Hobbygärtnern, dass sie es mit den Unkrautbekämpfungsmitteln nicht übertreiben!